Zolliker Kunstpreis 2018
Regina Irman erhält 2018 den Zolliker Kunstpreis in der Sparte Komposition.
Komponistinnen-Portrait Regina Irman
Hinweis
Die Musikzeitschrift Dissonanz hat in ihrer aktuellen Augabe (138) ein ausführliches Portrait der Komponistin Regina Irman veröffentlicht. Der Text wurde von Christine Fischer verfasst.
Dissonanz, Schweizer Musikzeitschrift für Forschung und Kreation, Nummer 138, herausgegeben vom Schweizerischen Tonkünstlerverein STV
Neue Konzertreihe mit dem Ensemble La Vuelta
Das Ensemble La Vuelta veranstaltet neu in Winterthur ein Mini-Festival mit drei Konzerten. Die ersten Konzerte mit alter und neuer Musik fanden Anfang September 2014 im Alten Stadthaus Winterthur statt.
Zum Programm 2016
Zum aktuellen Programm der Saison 2015
Zum Detailprogramm der Uraufführung von LOCUS SOLUS 2015
Zum Detailprogramm MAGIE UND MASCHINE 2015
Zum Detailprogramm DER HIMMEL DER NACHT 2015
Zum Programm 2014
LOCUS SOLUS, elektroakustische Komposition in progress

Fotomontage Dieter Jordi:
Gitarre von Josef Pagés 1812
Windkarte Schweiz, Projekt Locus solus / Tränenfadenharfe / R. Irman
Audiostudie Tränenfadenharfe
Audio clip: Adobe Flash Player (version 9 or above) is required to play this audio clip. Download the latest version here. You also need to have JavaScript enabled in your browser.
Der Wind streicht achtmal über die erste Saite der Tränenfadenharfe:
dunkelblau - als leichte Brise (4 – 6 Knoten)
hellblau - als schwache Brise (7 – 10 Koten)
blaugrün - als mässige Brise (11 – 15 Knoten)
grün – als frische Brise (16 – 21 Knoten)
gelb – als starker Wind (22 – 27 Knoten)
orange – als steifer Wind (28 – 33 Knoten)
rot – als stürmischer Wind (34 – 40 Knoten)
purpurrot – als Sturm (41 – 47 Knoten)
Audio clip: Adobe Flash Player (version 9 or above) is required to play this audio clip. Download the latest version here. You also need to have JavaScript enabled in your browser.
Der Wind streicht purpurrot – als schwerer Sturm (48 und mehr Knoten) über die erste Saite der Tränenfadenharfe.